Dr. Elaine Aron schreibt etwa in ihrem Buch über hochsensible Menschen in der Psychotherapie, dass es vielleicht nicht zwei, sondern vier Geschlechter gibt - Frauen, Männer, hochsensible Frauen, hochsensible Männer - und dass es von der kulturellen Akzeptanz her die hochsensiblen Männer wahrscheinlich am schwersten haben. Wenige Frauen wissen, auf wie viele Weisen das Erleben dieser Männer und Jungen dem vieler Frauen und Mädchen ähnelt. Weiterlesen…
Eine zweigeteilte Welt und wie
man sie (vielleicht) heilt
Wir erleben zahlreiche Spaltungen und den Zerfall der Gesellschaften in Gruppen, die einander immer feindseliger gegenüber stehen. Doch dies hat auch eine innere Entsprechung, die die Spaltungen da draußen ernährt. Wie überwinden wir diesen Dualismus? Wie stellen wir wieder Ganzheit und Unterscheidungsvermögen her. Auch das beginnt im Inneren. Weiterlesen…
Wie läuft die erste
Coaching-Sitzung in der
Praxis ab?
Sie möchten zum Coach zu gehen. Aber was fehlt, ist eine Vorstellung, wie Sie in der ersten Sitzung erwartet.Deswegen beschreibe ich Ihnen das in diesem Artikel. Und dann können Sie es selbst ausprobieren. Weiterlesen…
Ist das innere Kind anders, als
man denkt?
Was, wenn das innere Kind nicht einfach auf uns wartet? Was, wenn es uns bei der inneren Begegnung nicht in die Arme springt und den Kontakt zum Erwachsenen-Ich sogar ablehnt? Was, wenn es etwas weiß, das es unbedingt vor uns schützen will? Weiterlesen…
Was ist der tiefere Sinn des Logos auf
dieser Webseite?
Ein paar Worte zu meinem Logo. Als ich ein Logo suchte, erschien es eines Tages in einem Traum. Was bedeutet es? Weiterlesen…
Worte versus Nichtsprachliches -
Sprachlosigkeit kann wunderbar
sein
Sprache ist nicht alles. Viele Erkenntnisse sind (erst einmal) unaussprechlich. Sprache ist nicht der Honig im Glas, sondern das Etikett. Warum ist es wichtig, außerhalb de Reichweite von Sprache nach Lösungen zu suchen? Weiterlesen…
Die Schattenseiten der
Hochsensibilität
Die Beschreibungen der Menschen mit Hochsensibilität, die im Netz kursieren, scheinen manchmal fast engelhafte Wesen abzubilden. Doch so einfach kann es nicht sein. Wo Licht ist, ist auch Dunkelheit. Den eigenen Schatten sollte man besser im Blickfeld behalten. Weiterlesen…
Dr. Elaine Aron schreibt etwa in ihrem Buch über hochsensible Menschen in der Psychotherapie, dass es vielleicht nicht zwei, sondern vier Geschlechter gibt - Frauen, Männer, hochsensible Frauen, hochsensible Männer - und dass es von der kulturellen Akzeptanz her die hochsensiblen Männer wahrscheinlich am schwersten haben. Wenige Frauen wissen, auf wie viele Weisen das Erleben dieser Männer und Jungen dem vieler Frauen und Mädchen ähnelt. Weiterlesen…
Eine zweigeteilte Welt und wie
man sie (vielleicht) heilt
Wir erleben zahlreiche Spaltungen und den Zerfall der Gesellschaften in Gruppen, die einander immer feindseliger gegenüber stehen. Doch dies hat auch eine innere Entsprechung, die die Spaltungen da draußen ernährt. Wie überwinden wir diesen Dualismus? Wie stellen wir wieder Ganzheit und Unterscheidungsvermögen her. Auch das beginnt im Inneren. Weiterlesen…
Wie läuft die erste Coaching-
Sitzung in der Praxis ab?
Sie möchten zum Coach zu gehen. Aber was fehlt, ist eine Vorstellung, wie Sie in der ersten Sitzung erwartet.Deswegen beschreibe ich Ihnen das in diesem Artikel. Und dann können Sie es selbst ausprobieren. Weiterlesen…
Ist das innere Kind anders, als
man denkt?
Was, wenn das innere Kind nicht einfach auf uns wartet? Was, wenn es uns bei der inneren Begegnung nicht in die Arme springt und den Kontakt zum Erwachsenen-Ich sogar ablehnt? Was, wenn es etwas weiß, das es unbedingt vor uns schützen will? Weiterlesen…
Was ist der tiefere
Sinn des Logos
auf dieser
Webseite?
Ein paar Worte zu meinem Logo. Als ich ein Logo suchte, erschien es eines Tages in einem Traum. Was bedeutet es? Weiterlesen…
Worte versus
Nichtsprachliches -
Sprachlosigkeit kann
wunderbar sein
Sprache ist nicht alles. Viele Erkenntnisse sind (erst einmal) unaussprechlich. Sprache ist nicht der Honig im Glas, sondern das Etikett. Warum ist es wichtig, außerhalb de Reichweite von Sprache nach Lösungen zu suchen? Weiterlesen…
Die Schattenseiten der
Hochsensibilität
Die Beschreibungen der Menschen mit Hochsensibilität, die im Netz kursieren, scheinen manchmal fast engelhafte Wesen abzubilden. Doch so einfach kann es nicht sein. Wo Licht ist, ist auch Dunkelheit. Den eigenen Schatten sollte man besser im Blickfeld behalten. Weiterlesen…